Eine kurze Erläuterung der wichtigsten Punkte zur Anwendung dieser Website:
Hauptmenü mit einführenden Texten zum Thema und praktischen Anwendungsbeispielen.
Kennzeichnung der physiognomischen Gruppe, z.B. “Aszendent (AC) Widder mit Sonne in Haus 1″.
Mögliches Tierkreiszeichen für die Sonne für den mitteleuropäischen Bereich. Beim dargestellten Beispiel „Aszendent Widder mit Sonne in Haus 1“ ist also eine Widder-, Stier- oder Zwillinge-Sonne möglich. Dies könnte hilfreich sein, wenn man tiefergehende Studien mit den Tierkreisbüchern von Wolfgang Döbereiner betreiben möchte, die aus der Perspektive des Sonnenstandes geschrieben sind.
Abbildungen von Personen mit dem unter Punkt 2 gekennzeichneten Aszendenten und Häuserstand der Sonne. Die Klammer hinter dem Namen bezeichnet das Tierkreiszeichen der Sonne.
Die Anmutung oder auch der Kernsatz. Diese bezeichnen das Grundsätzliche, das die abgebildeten Personen bzw. dieser Typus ausstrahlt und vermittelt. Die Sätze sind zum Teil hart formuliert, aber es ist ja niemand gezwungen, sich „den Schuh anzuziehen“. Bei der näheren Beschäftigung, z. B. mit Menschen aus dem Umfeld und Bekanntenkreis wird man feststellen, dass die Formulierungen schon zutreffen.
Links zu den Abbildungen mehr oder weniger bekannter Personen, die zu dieser Gruppe gehören. Das kann ein recht nettes Spiel sein. Über das Suchfeld im rechten Bereich dieser Website lassen sich Namen eingeben. Vielleicht ist die eine oder andere bekannte Person, die Sie interessiert, bereits in der Datenbank erfasst.
Die Datenbank mit jeweils vier Abbildungen zu jedem Aszendenten und Häuserstand der Sonne. „Widder“, „Stier“, „Zwillinge“, usw., beziehen sich auf das Tierkreiszeichen des Aszendenten.